Aufgaben und Ziele des Mathematikunterrichts
Schülerinnen und Schüler sollen im Mathematikunterricht der Sekundarstufe I
- Erscheinungen aus Natur, Gesellschaft und Kultur mithilfe der Mathematik wahrnehmen und verstehen (Mathematik als Anwendung),
- mathematische Gegenstände und Sachverhalte, repräsentiert in Sprache, Symbolen und Bildern, als geistige Schöpfungen verstehen und weiterentwickeln (Mathematik als Struktur) sowie
- in der Auseinandersetzung mit mathematischen Fragestellungen auch überfachliche Kompetenzen erwerben und einsetzen (Mathematik als kreatives und intellektuelles Handlungsfeld).
Mathematik – Unter- und Mittelstufe
Die allgemeinen Ziele des Mathematikunterrichts in der Sekundarstufe I sind im Kernlehrplan Mathematik (G8) für die unterrichtliche Arbeit an konkrete mathematische Inhalte (inhaltsbezogene Kompetenzen) und mathematische Prozesse (prozessbezogene Kompetenzen) gebunden, die es am Ende der Jahrgangsstufen 6, 8 und 9 durch die Lernenden zu erreichen gilt. Aus diesen Vorgaben sind die schulinternen Curricula erwachsen, welche die konkreten Inhalte, Prozesse und Medien unter Zuhilfenahme des eingeführten Mathematikbuches: Mathematik Neue Wege, Schroedel-Verlag festlegen.
Grundsätze der Leistungsbewertung in der SI
Mathematik – Sekundarstufe II:
Die Einführungsphase
Seit dem 4.9.2013 gelten die neuen Kernlehrpläne Mathematik für die Sekundarstufe II. Diese treten zum 1. 8. 2014, beginnend mit der Einführungsphase, aufsteigend in Kraft. Um den darin enthaltenen Ansprüchen gerecht zu werden, orientieren wir uns am eingeführten Lehrwerk Bigalke/Köhler, Mathematik Sekundarstufe II, Nordrhein-Westfalen, Einführungsphase, an den Vorgaben für die Zentrale Abschlussklausur, die am Ende der Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe geschrieben wird, sowie an den Vorgaben für die Abiturprüfungen der künftigen Jahre.
Die Inhalte der Einführungsphase sind vor allem:
Funktionen und Analysis (A)
Inhaltliche Schwerpunkte:
Grundlegende Eigenschaften von Potenz-, Exponential- und Sinusfunktionen Grundverständnis des Ableitungsbegriffs
Differentialrechnung ganzrationaler Funktionen
Analytische Geometrie und Lineare Algebra (G)
Inhaltliche Schwerpunkte:
Koordinatisierungen des Raumes
Vektoren und Vektoroperationen
Stochastik (S)
Inhaltliche Schwerpunkte:
Mehrstufige Zufallsexperimente
Bedingte Wahrscheinlichkeiten
Die Qualifikationsphase
Die Inhalte der Qualifikationsphasen Q1 und Q2 orientieren sich an den noch gültigen Richtlinien SII und an den jeweiligen inhaltlichen Vorgaben für das Zentralabitur für den Grund- und Leistungskurs. Eingeführt sind die Lehrwerke: Bigalke/ Köhler: Mathematik, Gymnasiale Oberstufe NRW, Qualifikationsphase, Grundkurs bzw. Leistungskurs (Cornelsen Verlag)
Die Inhalte der Qualifikationsphase sind vor allem:
Funktionen und Analysis (A)
Inhaltliche Schwerpunkte:
Fortführung der Differentialrechnung
Integralrechnung
Analytische Geometrie und Lineare Algebra (G)
Inhaltliche Schwerpunkte:
Lineare Gleichungssysteme für n>2
Matrix-Vektor-Schreibweise
Rechnen mit Vektoren
Geraden und Ebenen im Raum
Matrizen
Stochastik (S)
Inhaltliche Schwerpunkte:
Wahrscheinlichkeitsrechnung
beurteilende Statistik
Es gelten folgende Grundsätze:
In allen drei Gebieten Analysis, Lineare Algebra/Geometrie und Stochastik soll Orientierungswissen erworben werden. Dabei sollen zentrale Ideen und fachliche Zusammenhänge deutlich werden.
Grundsätze der Leistungsbewertung in der SII
Informationen und Materialen
zum grafikfähigem Taschenrechner in der Oberstufe
Das Geschwister Scholl Gymnasium hat
den grafikfähigen Taschenrechner Casio FX CG 20 eingeführt.