Kai Lehniger

Beiträge des Autors

Impressionen vom Tag der offenen Tür

Einige Eindrücke vom Tag der offenen Tür. Unser Dank gilt an dieser Stelle unserem Kollegen, Guido Reineke, für die tollen Aufnahmen, die erahnen lassen, mit welchem Enthusiasmus die Kollegen, Schüler und Eltern des GSG am Werk waren, und mit welcher Freude die Gäste dadurch den Tag der offenen Tür erleben durften.

DELF-Prüfung 2017

Wie jedes Jahr sind wir auch dieses Jahr wieder zur DELF-Prüfung angetreten. Acht Schüler der 8. und 9. Klassen sowie der EF sind pünktlich zu ihrer mündlichen Prüfung erschienen, nachdem sie letzten Samstag bereits den schriftlichen Teil absolviert hatten. Die Nervosität war beträchtlich – muss man sich doch mit einem wildfremden Franzosen zu einem unbekannten Thema unterhalten! …

Weiterlesen

Bretter, die die Welt bedeuten – Kooperation mit dem jungen Grenzlandtheater (GRETA)

Auch in diesem Schuljahr führte die Theaterpädagogin Anja Geurtz die Klasse 9b von September bis November 2016 durch das junge Grenzlandtheater. Durch den Besuch des Theaters inklusive eines Blickes hinter die Kulissen, durch das Eintauchen in verschiedene Rollen und (bspw.) das Verfassen innerer Monologe sowie Rollenbiographien, erhielten die Schülerinnen und Schüler einen Einblick in die …

Weiterlesen

Elefantenzahnpasta im Chemieunterricht der Q1

Die Schüler der Q1 haben im Chemieunterricht unter der Aufsicht ihrer Lehrerin Frau Dahmann den Versuch „Elefantenzahnpasta“ (aus Wasserstoffperoxid und Kaliumjodid) durchgeführt. Einen lieben Dank auch an Lisa Franzen, die den Versuch filmisch festgehalten hat, und Fabian Borgs, der sein gesamtes chemisches Können unter Beweis gestellt hat.

Paul Blumberg auf Platz 2 bei Mathematik-Olympiade

Wir gratulieren Paul Blumberg, Klasse 7b, zu einem tollen 2. Platz bei der Mathematik-Olympiade. Die Siegerehrung findet am 10.Februar 2017 statt. Paul war schon in den letzten Jahren erfolgreich und wird sind sehr stolz darauf, dass er auch dieses Jahr wieder so erfolgreich war.

Der Projektkurs der 5. Klassen schmückt einen „Winterbaum für Vögel“

Im Winter ziehen viele Vögel in südliche Gefilde, aber mindestens genauso viele Vögel bleiben zurück. Und wenn es draußen friert und schneit, kann es für Vögel schwierig werden, genügend Futter zu finden. Mit dem Vogel-Imbiss in Tassen kann leicht Abhilfe geschaffen werden. Daher hat der Projektkurs der Klassen 5 pünktlich zum Winteranfang einen „Winterbaum für Vögel“ …

Weiterlesen

ASEAG und Polizei schulen 5. Klassen in „Bustour“

Unsere 5. Klassen haben in den letzten beiden Wochen eine Verkehrschulung von der ASEAG und der Verkehrsinspektion der Polizei Aachen erhalten. Gabi Hourtz und Nobert Karl von der Verkehrsinspektion I der Polizei Aachen, sowie Busfahrer Paul Meyer der ASEAG zeigten unseren Schülerinnen und Schülern der 5. Klassen welche Gefahren beim Ein- und Aussteigen sowie während …

Weiterlesen

Sieg und Niederlage lagen nah beieinander für die Fußballer der WK I

Bei der Vorrunde der diesjährigen Stadtmeisterschaft des Jahrgangs WK I hatte das GSG einen sehr guten Auftritt. Auf dem Kunstrasenplatz in der Eupener Straße spielten unsere Jungs unter der Leitung des ehemaligen Schülersprechers Jasko Celebic in der ersten Partie gegen das Kaiser-Karls-Gymnasium. Sehr konzentriert und diszipliniert – über die gesamten 40 Minuten Spielzeit – ließ …

Weiterlesen

Urkunde für Teilnahme am Aachener Friedenslauf 2016

Beim 15. Aachener Friedenslauf starteten am 1. Juli 2016 Schülerinnen und Schüler aus den jetzigen Klassen 6b, 7a, 7b, 7c und 8b. Insgesamt nahmen 3400 Läuferinnen und Läufer aus Aachen und der Städteregion teil. Bei ausgelassener Stimmung und gutem Laufwetter legten unsere 52 Läuferinnen und Läufer sportliche 530 Runden (= 424 km) zurück und erliefen so € …

Weiterlesen

Schüler aus „European Studies“ besuchen das Europäische Parlament in Brüssel

Am 16.11.2016 besuchten 48 Schülerinnen und Schüler der Stufen 9, EF und Q1 das Europäische Parlament in Brüssel. Im bilingualen Fach „European Studies“ sind euröpäische, aber auch globale Themen Schwerpunkte des Unterrichts, die nun vor Ort verifiziert und evaluiert werden konnten. Nach einem Besuch des Parlamentariums hatten die Schüler die Gelegenheit in einem intensiven Gespräch …

Weiterlesen