Beiträge des Autors
März 11
Kleinplastiken –groß inszeniert
Im Kunstunterricht konnten wir, die Schüler der EF, unserer Kreativität einmal freien Lauf gelassen. Unser aktuelles Thema des 2. Halbjahres lautet „Plastische Gestaltung“, wobei wir uns zunächst mit der Form der Plastik befasst haben. Plastiken entstehen durch eine additive, also eine hinzufügende Vorgehensweise. Zum Aufbau unserer Plastiken bekamen wir kleine, weiße, doppelseitig klebende Styroporplättchen sowie …
Feb. 26
Die Klasse 5c wurde aufs Glatteis geführt…
… genauer gesagt: auf das Eis der 100,5-Halle in Aachen. Der von den Schülern lang ersehnte Ausflug zum Schlittschuhfahren hat heute nämlich endlich stattgefunden. Nach einigen zaghaften Versuchen und trotz anfänglicher Angst bei dem ein oder anderen, „tauten“ die Schüler während dieser freiwilligen Nachmittagsveranstaltung schnell „auf“ und trauten sich auch mit der Zeit, sich von …
Feb. 26
Spannender Tag bei Jugend debattiert
Auch in diesem Schuljahr setzte unsere Schule ihre traditionsreiche Teilnahme am Wettbewerb „Jugend debattiert“ fort. Am 26.2. fand der Regionalentscheid in Erkelenz statt, zu dem wir in diesem Jahr vier SchulsiegerInnen entsenden konnten. In der Sekundarstufe I wurden wir durch Paul Blumberg (9a) und Valerija Brosowski (9b) vertreten. Die beiden debattierten mit Vertretern von vielen …
Feb. 24
Goethes „Faust“ der Theaterschule am GSG
Die Theaterschule Aachen war am 19.2. zu Gast in unserer Aula. Der Aufführung für unsere Q1 und Q2 gingen Überlegungen voraus, wie es gelingen kann, die zwar weiterhin äußerst aktuelle, aber teilweise schwer zugängliche Thematik des „Faust“ für die Schülerinnen und Schüler aufzuschlüsseln. Den sechs Deutschkursen wurde in der Tat eine frische und moderne Inszenierung …
Feb. 21
Die Klasse 7c präsentiert die Ergebnisse ihrer Gedenkveranstaltung zum Jahrestag der Reichspogromnacht
Zum Gedenken an den 80. Jahrestag der Reichspogromnacht hatte die 7c im letzten Jahr eine eigene Veranstaltung in Verbindung mit der Reinigung von vier Stolpersteinen durchgeführt. Die Ergebnisse dieser Gedenkveranstaltung konnten wir auf Einladung von „Wege gegen das Vergessen“ am Abend des 28.1. im St. Ursula Gymnasium der interessierten Öffentlichkeit präsentieren. Die Schülerinnen und Schüler …
Feb. 21
Workshop zu Männer- und Frauenbildern in der Klasse 7c
WAm 28.1. fand in der Klasse 7c kein „normaler“ Unterricht statt. Die Klasse nutzte diesen Tag stattdessen intensiv, um sich Klarheit über die eigenen Vorstellungen von dem zu verschaffen, was für sie einen „richtigen“ Mann bzw. eine „richtige“ Frau ausmacht. Dabei wurde überraschend deutlich, wie weit entfernt die Vorstellungen vieler Schülerinnen und Schüler von klassischen …
Feb. 12
Impressionen vom Tag der Offenen Tür – Feierliche Eröffnung der Schülerfirma und der neuen Mensa
Am 26.01.2019 durften wir viele Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen mit ihren Eltern am Geschwister-Scholl-Gymnasium begrüßen. Neben Hospitationsstunden in den 5. und 6. Klassen konnten sich unsere Gäste ausführlich über unsere pädagogischen Schwerpunkte und Konzepte informieren. In der Aula haben wir unsere Projekte der Erprobungsstufe zu Bildung, Kunst, Theater und Technik präsentiert. Besonders bedanken …
Feb. 10
DELF Prüfungen 2019
Auch dieses Jahr haben sich wieder etliche Schüler zur DELF-Prüfung angemeldet, der nationalen Französisch-Prüfung. Den schriftlichen Teil haben sie wie alle Schüler in ganz Deutschland, die die Prüfung absolviert haben, bereits vor zwei Wochen abgelegt. Diesen Samstag stand die mündliche Prüfung an – bei echten Franzosen, die die Schüler noch nie zuvor gesehen hatten! Ganz …
Dez. 08
Der Nikolaus besucht die 5. und 6. Klassen am GSG
Am 6.12.2018 war es wieder soweit. Der Nikolaus machte einen Zwischenstopp am Geschwister-Scholl-Gymnasium, um die Kinder der 5. und 6. Klassen, sowie der internationelen Klassen süß zu beschenken. Begeleitet wurde er durch zwei Engel, Knecht Ruprecht und einem Rentier. Traditionell unterstützt die Schülervertretung den Nikolaus bei seiner Arbeit und übergibt die süßen Gaben an die …
Dez. 04
Projekttag Kunst, Theater und Technik der 6. Klassen
Am Dienstag, 04.12.2018 verließen unsere Schüler der 6. Klassen den gewohnten Unterrichtsort an der Stolberger Straße, um an drei Projekten zu Kunst, Theater und Technik teilzunehmen, die wir jährlich anbieten, um den kulturellen Horizont unserer Schüler zu erweitern. Die Projektgruppe „Technik“ für mit Frau Akdag und Herrn Lehniger in das Continium nach Kerkrade, um dort …