FERIEN!

Mit dem Chaos des letzen Schultags unserer Q2 ist die gesamte Schulgemeinschaft in die Ferien gestartet.

Wir wünschen allen erholsame Tage.

Gelungener Abitur-Streich

Am vergangenen Freitag hat sich der diesjährige Abiturjahrgang mit einer großartigen Bühnenshow von den Lehrkräften und dem Unterricht verabschiedet. Mit Spielen, Wettkämpfen und anderen Show-Einlagen wurde die ganze Schulgemeinschaft in der Aula sehr kurzweilig und amüsant unterhalten. Wir freuen uns über diesen gelungenen Start in die Osterferien und wünschen den Abiturientinnen und Abiturienten alles Gute für die anstehende Lernphase und viel Erfolg bei den Prüfungen!

Rollsiegel aus Ton

Unsere 10a hat sich im Kunstunterricht mit der antiken „Sicherheitstechnik Siegel“ beschäftigt und dabei ein farbiges Namenssiegel gestaltet.

Unsere 9-er räumen auf!

Der gesamte Jahrgang 9 hat an der Aktion „Frühjahrsputz“ teilgenommen. Am letzten Freitag sind die Schüler:innen mit Handschuhen und Zangen ausgerüstet in das Umfeld unseres GSG gezogen und hat Müll auf dem Schulgelände und im Kennedypark gesammelt.

Geschwister Scholl Wand bekommt ein neues Gesicht

Gemeinsam mit dem Zusatzkurs Geschichte der Q2 unter Leitung von Herrn Esser gestaltet die Künstlerin Frau Constanze Müller unsere Geschwister Scholl Wand neu. Die in die Jahre gekommene Ausstellung wird ersetzt durch eine künstlerische Gestaltung und neue gedruckte Tafeln. Wir freuen uns sehr über die neuen farbigen Akzente. Sophie und Hans Scholl rahmen dabei von zwei Seiten die Wand ein mit der Rose im Mittelpunkt. Wenn die wand fertiggestellt ist, werden wir hier weiter berichten.

Schreibwettbewerb: Klasse 6c taucht in die Welt der Freundschaftsgeschichten ein

In den vergangenen Wochen haben sich die SchülerInnen der Klasse 6c intensiv mit Freundschaftsgeschichten beschäftigt. Sie haben spannende Erzählungen gelesen, über die Bedeutung von Freundschaft nachgedacht und schließlich mit viel Kreativität eigene Geschichten verfasst. Dabei gaben sie sich gegenseitig konstruktives Feedback, um ihre Texte weiter zu verbessern.

Den Abschluss bildete ein Schreibwettbewerb, an dem die SchülerInnen mit großer Begeisterung teilnahmen. Um eine faire Bewertung sicherzustellen, entwickelte die Klasse sogar einen eigenen Bewertungskatalog. Die fünf besten Geschichten wurden von den SchülerInnen selbst ausgewählt. Besonders freuen durften sich die drei Erstplatzierten, die für ihre herausragenden Beiträge Gutscheine einer großen Aachener Buchhandlung gewonnen haben.

Herzlichen Glückwunsch an dieser Stelle noch mal an Juliana, Yassin, Ruo Xin, Miyase und Melek, deren Geschichten HIER gelesen werden können.

Als Deutschlehrerin der Klasse bin ich beeindruckt vom Engagement und der Kreativität der jungen AutorInnen und freue mich über die vielen gelungenen Werke, die im Rahmen dieser Unterrichtsreihe entstanden sind!

Beitrag von Frau Rüdel

Auftritt der Q2 im Forum M

Mit stehendem Applaus reagierten am 22.2. die Zuhörer:innen auf den Auftritt unserer Schüler:innen aus der Q2. Wir waren von der Bürgerstiftung Lebensraum Aachen eingeladen, einen Programmpunkt zu der Veranstaltung „Sind Demokratie, Freiheit und Frieden erneut in Gefahr?“ im Forum M beizutragen und möchten uns sehr herzlich für diese tolle Möglichkeit bedanken.

Die beeindruckende Veranstaltung wurde durch die tollen Statements unserer Schüler:innen abgerundet und unter anderem von Sibylle Keupen sowie den Bundestagsabgeordneten Ye-One Rhie, Lukas Benner und Armin Laschet begeistert beklatscht.

Der größte Dank geht natürlich an unsere Schüler:innen selbst, die in beeindruckender Weise vor dieser Kulisse ihre eigenen Sichtweisen vertreten haben. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit der Bürgerstiftung.

Beitrag von Herrn Adami

DELF-Prüfung 2025

Auch in diesem Jahr haben sich wieder zahlreiche Jugendliche unserer Schule  für die DELF-Prüfung angemeldet. Kein Wunder, dass sich nach wie vor so viele Schülerinnen und Schüler für dieses Diplom interessieren, schließlich ist es ein international anerkanntes Zertifikat, das für Bewerbungen und Auslandsaufenthalte sehr hilfreich sein kann.

Am 18. Januar fand in unserer Mensa der schriftliche Prüfungsteil statt, bei dem die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Kenntnisse im Lesen, Schreiben und Hören unter Beweis stellen konnten.

Dann, am 25. Januar, kam der besonders aufregende Teil – und zwar die mündliche Prüfung! 14 Schülerinnen und Schüler der Klassen 8, 9 und 10 haben sich am Samstag (um 8:00 Uhr!!!) im Kaiser-Karls-Gymnasium eingefunden, um sich mit „echten“ Franzosen, natürlich auf Französisch, zu unterhalten. Hierbei waren die meisten ordentlich aufgeregt, dennoch haben alle ihre Prüfungsgespräche mit Erfolg gemeistert und waren am Ende nicht nur erleichtert sondern auch richtig stolz auf sich.

Nun bleibt uns nur noch, allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Daumen zu drücken, dass sie genug Punkte gesammelt haben um am Ende das Diplom A1 bzw. A2 zu erhalten!
Beitrag von Frau Zensen

Neue Projektkurse am GSG

Seit diesem Schuljahr wurden die Talentschmieden des letzten Jahres wieder in die Förderschiene integriert, so dass alle Schülerinnen und Schüler das bekommen, was sie benötigen.

In diesem Jahr haben wir das große Glück insgesamt 6 Projektkurse für die 5. und 6. Klassen anbieten zu können:

  1. Physik
  2. Chemie
  3. Biologie
  4. Kreatives Schreiben
  5. Poetry Slam
  6. Lesetheater

Herstellung von Schleim
Kleine Insekten vom Schulhof

5. und 6. Klassen in der „Zauberflöte“

Am 24. Januar stand der jährliche Theaterbesuch der 5. und 6. Klassen auf dem Plan. 160 Schülerinnen und Schüler machten sich nach der 2. Stunde auf dem Weg zum Stadttheater um Mozarts Zauberflöte zu sehen.

Die anspruchsvolle Vorstellung verlangte den Kindern alles ab, Konzentration und Ausdauer. Glücklicherweise konnten man die Gesangseinlagen mitlesen, so dass klar war, was sich auf der Bühne abspielte.

Vielen Dank an die 12 Lehrerinnen und Lehrer, die die Kinder ins Theater begleiteten. Es war für alle ein Erlebnis.