Kategorie: Allgemein

Talentscouting am Geschwister-Scholl-Gymnasium

Nicht Deine Herkunft oder Deine Schulform sollen über Deine Zukunft entscheiden, sondern Du selbst. Beim Talentscouting stehst Du mit Deinen Wünschen, Interessen und Träumen im Vordergrund. Was ist Dir für Deine Zukunft wichtig?   Alle zwei Monate gibt es Talentscoutintermine  am Geschwister-Scholl-Gymnasium, für die sich die Schüler*innen selbstständig anmelden können. Hier begleiten Talentscouts Schüler*innen auf …

Weiterlesen

Schülerinnen des GSG feiern das Grundgesetz

Zum 70. Geburtstag des Grundgesetzes fand am 23.5. eine Feier der Bürgerstiftung Lebensraum Aachen im Alten Kurhaus statt. Zu dieser sehr gelungen Veranstaltung waren auch acht unserer Schülerinnen aus der EF eingeladen. Die Schülerinnen und Schüler eines Geschichtskurses der EF hatten sich zuvor intensiv mit dem Grundgesetz und den darin verbürgten Rechten beschäftigt. Die acht …

Weiterlesen

Die archaischen Masken der INT Schüler

Der Begriff ‚archaisch‘ bezeichnet ur- oder altertümliches. Dazu haben die Schüler*Innen der INT Klasse recherchiert und sind auf tolle Masken aus Afrika gestoßen. Die Masken wurden und werden auch heute noch zu rituellen Festen und religiösen Zeremonien getragen. Hinter der Maske verschwimmt die Identität des Trägers und damit auch die Grenze zwischen Wirklichkeit und Illusion. …

Weiterlesen

GSG Spürnasen wieder unter den Besten

Unser Netrace Team „GSG Spürnasen“ hat sich im aktuellen Internet Wettbewerb Netrace der Aachener Zeitungen und NetAachen wieder einen Platz unter die besten Teams erkämpft. Das Rekordteam des Wettbewerbs landete diesmal auf dem 6. Platz. Bei der Siegerehrung im Ludwigforum ging es diesmal um die „Lust der Täuschungen“. Vielen Dank an alle Schüler für den …

Weiterlesen

Pressefreiheit in Gefahr?

Im Rahmen des Karlspreises findet seit vielen Jahren eine Veranstaltung statt, die sich aus Schülersicht mit den Preisträgern oder drängenden Themen für die Einheit Europas auseinandersetzt. Am vergangenen Donnerstag hatte das GSG zu einem Podium eingeladen, das die Rolle der Presse für das Zusammenwachsen Europas aber auch als Garant der freiheitlichen Demokratien zum Thema hatte. …

Weiterlesen

Poetry Slam am Geschwister-Scholl-Gymnasium

Am 8. und 9. April fand an unserer Schule ein Poetry Slam Workshop in Kooperation mit der Friedrich-Ebert-Stiftung statt. Die 19 teilnehmenden Schülerinnern und Schüler verfassten umwerfende eigene Slamtexte zu ihrer Stellung in unserer Gesellschaft. Auf dem Weg zu diesen Texten lernten sie unter der Anleitung des professionellen Trainers Florian Cieslik, der bereits im letzten …

Weiterlesen

Drucken mit Tetra Paks

Dass man mit Müll aus dem gelben Sack auch noch mehr machen kann, als ihn wegzuwerfen, zeigten die Schüler des Q1 Grundkurses Kunst. Im Rahmen des Halbjahresthemas ‚Drucktechniken‘ beschäftigten sich diese mit einem Tiefdruckverfahren, das sich als Druckstock gebrauchte Trink-Packs zu Nutzen macht. Der Begriff Tiefdruck wird als Sammelbegriff für verschiedene Druckverfahren verstanden, bei denen …

Weiterlesen

Was passiert mit den Sachen aus dem gelben Sack? Projekt der Klasse 7a

Im Rahmen des Chemie-Unterrichts nahmen die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7a am 08.05.2019 an einem ganz besonderen Recycling-Projekt teil. Die AWA Entsorgung GmbH kam in unsere Schule und hatte eine mobile Sortierstraße dabei. Die Schüler konnten mit einfachen Methoden die Fraktionen des Gelben Sack sortieren und an der simulierenten Sortierstraße viel über Recycling und …

Weiterlesen

Klasse 6c fliegt durch die Lüfte

Am heutigen Freitag Nachmittag, 10.05.2019, besuchte Frau Akdag mit ihrer Klasse 6c das SuperFly in Herzogenrath-Kohlscheid. Dort ging es hoch hinaus und die Kinder flogen über die Trampoline in die Schaumstoffbecken. Ein gelungender Spaß für alle Kinder und der Klassengemeinschaft sehr förderlich. Vielen Dank an Frau Akag für die Orgabisiation und an die Eltern für …

Weiterlesen

Ein überzeugtes Ja zu Europa

Am 07.05.2019 hat sich Sabine Verheyen, Mitglied des EU-Parlamentes den Fragen des European Studies-Kurses (8.Jg.) gestellt. Mit viel Insiderwissen und Begeisterung für die EU beantwortete sie die Fragen der Schülerinnen und Schüler und rief zur Unterstützung des europäischen Projektes auf. So wurde am Beispiel des umstrittenen Artikels 13 zur Urheberrechtsreform deutlich, wie in den EU …

Weiterlesen