Kategorie: Allgemein

Klasse 6b besucht das Ludwig Forum – und lässt sich (gerne) täuschen

Der Besuch der Ausstellung „Lust der Täuschung“ brachte die Klasse 6b am letzten Donnerstag durchaus zum Staunen. Erleben konnten die Schüler*innen anhand einer Führung einerseits täuschend echte Imitate wie hölzernes Falschgeld oder „Steine“ aus Metall sowie andererseits optische Illusionen, die erst auf den zweiten, manchmal sogar erst dritten Blick erkennbar wurden. Während sich im Herumgehen …

Weiterlesen

Frühlingsbilder

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7a beschäftigen sich im Kunstunterricht des derzeitigen Halbjahres mit dem Thema Licht und Schatten. Unter diesem Motto entstanden die Bilder eines Birkenfrühlingswaldes, die es in der Eingangsvitrine des GSGs zu betrachten gibt. Hier ging es zunächst darum, geeignete Farben zu mischen um den Waldboden, das Gras, die Äste und …

Weiterlesen

Q2 Grundkurs Geschichte besucht die Burg Vogelsang

Für den Q2 GK wurde Geschichte auf der Burg Vogelsang erlebbar. Wir nahmen an einer Geländeführung teil, die uns über große Teile des Geländes in der Eifel führte. Die Schülerinnen und Schüler erhielten Einblicke in die bewegte Geschichte dieses Ortes, insbesondere in die Nutzung durch die Nationalsozialisten ab dem Jahr 1933. Die Funktion der gesamten …

Weiterlesen

EF Spanischkurse fliegen nach Barcelona

Am 12.02. begann für 16 Schülerinnen und Schüler aus der EF, Frau Akdag, Frau Mesic und Herrn Hong eine abenteuerliche Reise in die Hauptstadt der spanischen Provinz Katalonien. Startpunkt: Das Geschwister Scholl Gymnasium Ziel: Barcelona. Nach einer langen Busfahrt, einem Flug quer über Frankreich und noch mehr langen Bahn- und Metrofahrten erreichten wir endlich die …

Weiterlesen

GIPS-Projekt in den 6. Klassen

Zur Zeit machen unsere 6. Klassen wie jedes Jahr das GIPS-Projekt: Menschen mit Behinderungen besuchen unsere Schule und lassen die Schüler erleben, wie es ist, mit einer Behinderung zu leben. An fünf Stationen in der Aula können die Schüler einen Parcours als Blinder absolvieren, ihren Namen ohne Hände in einen Laptop eintippen, etwas in Blindenschrift …

Weiterlesen

Kleinplastiken –groß inszeniert

Im Kunstunterricht konnten wir, die Schüler der EF, unserer Kreativität einmal freien Lauf gelassen. Unser aktuelles Thema des 2. Halbjahres lautet „Plastische Gestaltung“, wobei wir uns zunächst mit der Form der Plastik befasst haben. Plastiken entstehen durch eine additive, also eine hinzufügende Vorgehensweise. Zum Aufbau unserer Plastiken bekamen wir kleine, weiße, doppelseitig klebende Styroporplättchen sowie …

Weiterlesen

Die Klasse 5c wurde aufs Glatteis geführt…

… genauer gesagt: auf das Eis der 100,5-Halle in Aachen. Der von den Schülern lang ersehnte Ausflug zum Schlittschuhfahren hat heute nämlich endlich stattgefunden. Nach einigen zaghaften Versuchen und trotz anfänglicher Angst bei dem ein oder anderen, „tauten“ die Schüler während dieser freiwilligen Nachmittagsveranstaltung schnell „auf“ und trauten sich auch mit der Zeit, sich von …

Weiterlesen

Spannender Tag bei Jugend debattiert

Auch in diesem Schuljahr setzte unsere Schule ihre traditionsreiche Teilnahme am Wettbewerb „Jugend debattiert“ fort. Am 26.2. fand der Regionalentscheid in Erkelenz statt, zu dem wir in diesem Jahr vier SchulsiegerInnen entsenden konnten.  In der Sekundarstufe I wurden wir durch Paul Blumberg (9a) und Valerija Brosowski (9b) vertreten. Die beiden debattierten mit Vertretern von vielen …

Weiterlesen

Goethes „Faust“ der Theaterschule am GSG

Die Theaterschule Aachen war am 19.2. zu Gast in unserer Aula. Der Aufführung für unsere Q1 und Q2 gingen Überlegungen voraus, wie es gelingen kann, die zwar weiterhin äußerst aktuelle, aber teilweise schwer zugängliche Thematik des „Faust“ für die Schülerinnen und Schüler aufzuschlüsseln.  Den sechs Deutschkursen wurde in der Tat eine frische und moderne Inszenierung …

Weiterlesen

Die Klasse 7c präsentiert die Ergebnisse ihrer Gedenkveranstaltung zum Jahrestag der Reichspogromnacht

Zum Gedenken an den 80. Jahrestag der Reichspogromnacht hatte die 7c im letzten Jahr eine eigene Veranstaltung in Verbindung mit der Reinigung von vier Stolpersteinen durchgeführt. Die Ergebnisse dieser Gedenkveranstaltung konnten wir auf Einladung von „Wege gegen das Vergessen“ am Abend des 28.1. im St. Ursula Gymnasium der interessierten Öffentlichkeit präsentieren.  Die Schülerinnen und Schüler …

Weiterlesen