„Wir sind anders: besonders und einzigartig“. So ergänzte unser Dezernent Herr Woltery das Motto zum 50. Schuljubiläum anlässlich des Festaktes am 29. September 2018 in der Aula des Geschwister-Scholl-Gymnasiums. Ja, das sind wir tatsächlich, besonders und einzigartig, in vielfältiger Weise. Diese Einzigartigkeit und Vielfalt wurde auch an unserem Festakt deutlich, an dem sich musikalische, tänzerische …
Kategorie: Allgemein
Sep. 23
Kollegium lässt sich in 1. Hilfe fortbilden
Wie wichtig es ist, in schwierigen, ja zum Teil lebenswichtigen Situationen angemessen zu reagieren, wird uns im Alltag oft erst bewusst, wenn wir ihnen ausgesetzt sind. Um gut vorbereitet zu sein, hat am Samstag ein Teil des Kollegiums seine Kenntnisse in 1. Hilfe erneuert. Dabei lag ein besonderer Schwerpunkt in typischen Situationen in der Schule …
Sep. 05
Willkommensfest der 5. Klassen
Nach den 2 Orientierungstagen am Donnerstag und Freitag standen nun diese Woche die 2 Methodentage auf dem Plan, damit unsere Schüler den bestmöglichen Start ins neue Schuljahr bekommen. Am ersten „langen Schultag“ begrüßen wir unsere Kinder immer mit einem Willkommensfest, der unter unserem Motto miteinander – füreinander – aufeinander zu steht. In 4 verschiedenen Teamspielen …
Juli 01
Poetry Slam am Geschwister-Scholl-Gymnasium
Am 18. und 19. Juni fand an unserer Schule ein Poetry Slam Workshop in Kooperation mit der Friedrich Ebert Stiftung statt. Die 19 teilnehmenden Schülerinnern und Schüler verfassten umwerfende eigene Slamtexte zu Europa und zur EU! Auf dem Weg zu diesen Texten lernten sie unter der Anleitung professionelle Trainer am 18. Juni zunächst grundlegende Strukturen …
Juni 25
Kurzstunden am Montag, 02. Juli 2018
Kurzstunden auf Grund der Zeugniskonferenzen am Nachmittag am Montag, den 02.07.2018 1./2. Stunde 8.00 – 9.00 Uhr 3.Stunde 9.10 – 9.40 Uhr 4. Stunde 9.45 – 10.15 Uhr 5. Stunde 10.25 – 10.55 Uhr 6. Stunde 11.00 – 11.30 Uhr Schulschluss: 11.30 Uhr Konferenzbeginn: 12.00 Uhr
Juni 04
VDE-Schulinitiative erteilt Löt-Kurs in der Mittelstufe
Am 30. Mai besuchte eine Gruppe junger Studierender der Fachrichtung Elektrotechnik das GSG. Die angehenden Elektrotechniker gestalteten in allen drei 7. Klassen eine Physik-Doppelstunde. Die Einheit begann mit einer Information zum Elektrotechnik-Studium. Im zweiten Teil löteten die Schüler unter fachkundiger Anleitung der Profis einen VDE-Blinky, den sie nachher mit nach hause nehmen durften. Die praktische …
Juni 04
Manfred-Roth-Stiftung spendet großzügig im Rahmen der „Forget Never“ Präsentation
Das Geschwister-Scholl-Gymnasium freut sich über eine großzügige Spende der „Manfred-Roth-Stiftung“ der Firma NORMA. Die Stiftung, die auf den Gründer der Handelskette zurückgeht, unterstützt verschiedene Bildungs- und Erziehungsprojekte. Dabei konzentriert sich die Stiftung jährlich auf wenige Einrichtungen mit einer größeren Summe. Am Rand der Präsentation des Projekts“ Forget Never überreichten Frau Hunhold und der Niederlassungsleiter Herr …
Mai 15
Versöhnungs- und Begegnungsprojekt Forget Never mit Gable Hall School in Ypern, Belgien erfolgreich durchgeführt
Vom 3.5.-5.5.2018 haben 40 Schüler der European Studies Kurse der Klassen 8 und 9 gemeinsam mit 40 Schülern unserer englischen Partnerschule Gable Hall am Projekt Forget Never gearbeitet. Es waren unvergessliche Momente gelebter Versöhnung und gemeinsamen Gedenkens. Einen wunderbaren Bericht haben die Aachener Nachrichten HIER veröffentlicht. (Video)
Apr. 10
#pulseofeurope am GSG
Am Dienstag, 17. April 2018 begrüßen wir die Organisatoren von ‚Pulse of Europe‘ anlässlich unserer traditionellen Karlpreisveranstaltung um 10.00 Uhr in der Aula des GSG. Neben einem Vortrag und einer Podiumsdiskussion finden verschiendene Veranstaltungen im Gebäude und auf dem Schulhof statt.
März 23
‚European Studies‘-Kurse zu Besuch im Europäischem Parlament
Am 22. März 2018 besuchten unsere bilingualen „European Studies“-Kurse der 8. und 9. Klassen auf Einladung von Sabine Verheyen (MdEP) das Europäische Parlament in Brüssel. Nach einem Besuch des Hauses der Europäischen Geschichte hatten unsere Schüler die Gelegenheit Frau Verheyen persönlich kennenzulernen und mit ihr eine ausgiebige und höchst interessante Diskussion über verschienden …